Mit einem solargestützen E-Bike um die Welt reisen — von diesem Traum erzählte mir Mark Harzheim 2015 auf einem Festival. Aufgrund eines Kreuzbandrisses und insgesamt sechs Operationen sowie einer nachfolgenden Arthrose 3. Grades ist sein Knie nur bedingt belastbar. Nun erfuhr ich, dass sein Traum Wirklichkeit wird und er in den kommenden Tagen seine rund 100.000 km lange Strecke antritt. Beeindruckt von diesem tollen Vorhaben, stelle ich hier mehr über die Hintergründe und Planungen vor.
Mit Sonnen- & Muskelkraft um die Welt
Der Weg ist das Ziel und darum folgt die Route über 5 Kontinente auch nicht den kürzesten Weg. Auf der Weltkarte ist der geplanten Verlauf der ca. 100.000km langen Strecke zu sehen.
Motivation
Die Idee einer Weltumrundung mit den Rad geistert dem Fahrzeugbauingenieur schon seit rund 20 Jahren im Kopf herum. 6 Jahre war er an der Entwicklung von Elektrofahrzeugen beteiligt und weiß, worauf es bei der Technik ankommt.
Harzheim hat viele Radreisen und lange Wanderungen trotz seiner physischen Einschränkungen hinter sich. Die Reise soll auch andere Menschen motivieren, es ihm gleich zu tun und zeigen, wie Technik helfen kann, Hürden zu überwinden.
Sein Ziel ist es auch, mit dem Solar Pedelec die Welt mit minimalem Energieaufwand und ohne Flugzeug zu umrunden.
Vorbereitungen zur Rad-Weltreise
Die Vorbereitung für so eine Reise, gar eines neuen Lebensabschnittes, ist nicht ohne. Neben der Wohnungsauflösung stehen der Aufbau und die Entwicklung des Solaranhängers, die Beschaffung der Ausrüstung und eine Menge organisatorische Erledigungen an.
Im Spätsommer 2015 begann Harzheim mit der Suche nach passenden Partnern. Wichtigster Punkt war ein solider Antriebs- und Fahrradhersteller. Nach mehreren Gesprächen fiel die Wahl auf die Kombination Patria mit GoSwissDrive. Zusammen mit dem Pinion-Getriebe, Gates Carbon Drive Riemen und den übrigen hochwertigen Komponenten sollte daraus ein äußerst zuverlässiges, annähernd wartungsfreies Reiserad werden.
Das „maßgeschneiderte“ Stahl Pedelec
Kurz darauf ging es dann zügig los mit der Planung des Pedelecs bei Patria vor Ort in Leopoldshöhe bei Bielefeld. Auf dem patentierten Velo-Checker wurde für die individuelle Radgeometrie Maß genommen.
Weiter wurden die Ausstattungsdetails festgelegt und mit dem Bau begonnen. Die Übergabe des fertigen Rades erfolgte direkt bei Patria in Bielefeld. Nach der ersten Probetour ohne Anhänger stellte sich heraus: Das Rad sitzt wie ein Maßanzug. Auch der GoSwissDrive überzeugte. Bei der Testfahrt von 120km und 20er Schnitt waren von 558 Wh nur 472 Wh verbraucht und das widrigen Bedingungen. Der hohe Wirkungsgrad ließ den Zweitakku in der Satteltasche bleiben.
Der Solaranhänger
Der einachsige, gefederte Hänger trägt zum Laden ein 120Wp starkes Solarpanel, welches über zwei Stempel und Gelenke in alle 4 Himmelsrichtungen verstellt und der Sonne nachgeführt werden kann. Eine Seilkonstuktion stabilisiert die leichte 6mm Alu-Wabenplatte. Selbst bei schwacher Februarsonne hat das Panel am ersten Tag fast 300 Wh erzeugt. Das waren ca. 1/3 des Energiebedarfs der 120-Tageskilometer. Bei guten Lichtverhältnissen sollte sich eine positive Energiebilanz ergeben.
Das Leben besteht in der Bewegung
Aristoteles
Es kann losgehen
Die letzten Vorbereitungen sind im vollen Gange, Testfahrten absolviert und so soll es nun Mitte April 2016 losgehen. Auf der langen Reise durch etliche Länder und Kulturen wird Harzheim sicher auf viele interessierte Menschen stoßen. Eine Zeitvorgabe hat er sich übrigens nicht gesetzt. In seinem Reiseblog (siehe unten) wird Mark Harzheim von seiner Tour auf dem Solar E-Bike und seinen Erlebnissen berichten.
Ich wünsche für die Fahrt alles Gute, Gesundheit, Pannenfreiheit und viele unvergessliche Erfahrungen.
Jutta Harzheim
Hallo Mark,
toller Bericht und sehr gut geschrieben!!!
Wünsche alles Glück dieser Welt für die Reise und schöne
Erlebnisse.
Gruß Jutta
Martin
Hallo Mark , schon einige Jahre her, dass wir uns über Hergen kennengelernt haben. Er hat mich mich über Deine Pläne auf dem Laufenden gehalten. Tolle Geschichte. Ich wünsch Dir alles Gute. Würde mich freuen, wenn Du irgendwann einmal Zeit finden würdest, von Deinen Erlebnissen zu berichten. LG Maddin aus Meenz.
Jürgen Rolfmeyer
Hallo Mark ich bins Jürgen Rolfmeyer dein Alter Kumpel aus Cloppenburg,ich habe schon immer gewusst das du verrückt bist ich wünsche dir viel Glück und komme heile und sicher wieder Gruß Jürgen
Jo
Hi, der Blog von Mark lässt sich nicht öffnen. Gibt es ein Problem?